Wer wir sind
Datenschutz
Webseitenadressevonharpepunktcom: Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Wir sind bestrebt, Ihnen ein umfassendes Online-Angebot zur Verfügung zu stellen. Dabei ist uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ein wichtiges Anliegen. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren persönlichen Person (Anschrift, Telefonnummer, Email-Adresse etc.). Nichtpersonenbezogen sind solche Daten mit denen die Ermittlung Ihrer tatsächlichen Identität unmöglich ist.
Sollten Sie uns personenbezogene Daten bekannt geben, werden wir diese Daten ausschließlich zum Zweck der Erledigung Ihrer Anfrage verwenden. Sofern innerhalb des Internet-Angebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zur Abwicklung der mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecke erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten oder deren Löschung verlangen.
Automatisch gesammelte Informationen
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gesammelt, die nicht personenbezogen verwendet werden. Die eingesetzten Webserver speichern standardmäßig
- Ihre IP-Adresse
- die Webseiten, die Sie in unserem Angebot besucht haben,
- die Namen der abgerufenen Dateien,
- die Webseite, von der aus Sie über einen Link auf unser Angebot gekommen sind,
- das Datum und die Uhrzeit des Abrufs,
- sowie gegebenenfalls Betriebssystem und Browserversion Ihres Rechners.
Wir werten diese Informationen anonymisiert aus und verwenden sie dazu, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseiten zu verbessern. Wir erstellen keine personenbezogenen Nutzungsprofile. Eine weitere Nutzung oder Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht.
Einsatz von Cookies
Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die wir mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Informationen, die wir mit Hilfe von Cookies erhalten, dienen ausschließlich dem Zweck, unser Angebot Ihren Wünschen bestmöglich anzupassen, das Nutzerverhalten kennenzulernen und personalisierte Dienste anzubieten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, welche eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen dazu finden Sie bitte weiter unten im Bereich „Sie haben die Wahl“. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
„Do Not Track“-Funktion
Die „Do Not Track“-Funktion (etwa „Bitte nicht verfolgen“, abgekürzt „DNT“) ist eine Einstellung zum Schutz der Privatsphäre, welche in den meisten Webbrowsern gesetzt werden kann. Unsere Website unterstützt diese Funktion. Falls Sie DNT eingeschaltet haben, wird Ihre Nutzung der Website nicht für die Nutzungsanalyse verwendet. Funktionale Cookies, welche wir für die Bereitstellung unserer Dienste benötigen (z. B. Anmeldung) werden weiterhin gesetzt.
Cookies unterbinden
Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten. Bitte beachten Sie, dass evtl. nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen, falls Sie keine Cookies zulassen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin
ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem
Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem
persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account
ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube
unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, SPERRUNG, WEITERGABE UND LÖSCHUNG VON DATEN
Im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Weitergabe oder Löschung sowie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten. Sofern der Löschung gesetzliche, vertragliche, handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder Gründe entgegenstehen, erfolgt anstelle einer Löschung eine Sperrung Ihrer Daten. Kontaktieren können Sie uns unter den unten genannten Kontaktmöglichkeiten.
Sie haben das Recht, sich bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sicherheitsmaßnahmen
Ich treffe die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Michael von Harpe, 5 rue Francois Rebuffel, F-06110 Le Cannet; klein(at)mkv-gmbh.com
Datenschutzbeauftragter
Es ist ein Datenschutzbeauftragter bestellt. Der Datenschutzbeauftragte ist die
Michael von Harpe, 5 rue Francois Rebuffel, F-06110 Le Cannet; klein(at)mkv-gmbhpunktcom
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Die schnelle technologische Entwicklung des Internets und die Änderungen von Recht und Gesetz im Bereich des Datenschutzes machen es erforderlich, dass wir unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit den neuen Anforderungen anpassen.
Wenn Sie Ihre Auskunftsrechte geltend machen wollen, Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Datenschutzverhalten im Web haben, wenden Sie sich bitte an uns unter klein(at)mkv-gmbh(dot)com .
extvorschlag: Die Adresse unserer Website ist: https://vonharpe.com.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Textvorschlag: Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Textvorschlag: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Textvorschlag: Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Textvorschlag: Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Textvorschlag: Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.